Datenschutz
Einleitung
In der nachfolgenden „Datenschutzerklärung“ und in den „Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO“ wird erläutert, welche Daten wir über Sie erfassen, wofür wir diese Daten benötigen und an wen wir diese Daten weitergeben. Darüber hinaus beinhalten sie auch Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten und die Ansprechpartner, an die Sie sich für weitere Informationen oder Anfragen wenden können.
Während die „Datenschutzerklärung“ in erster Linie darlegen soll, welche Daten wir über Sie verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie „unsere Website“ nutzen, sollen die „Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO“ im Wesentlichen die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen für Sie / unsere Kunden und im Rahmen aller sonstigen Aktivitäten, die Teil der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit sind, darlegen.
Letzte Überarbeitung: 25. Mai 2018
Datenschutzerklärung
Für wen gilt diese Datenschutzerklärung und was wird durch sie abgedeckt?
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die spezifische Website der WHP (healthcarepartner-gmbh.com), wofür die die Wohlmannstetter HealthcarePartner GmbH (im Folgenden kurz: WHP) mit Sitz in München verantwortlich zeichnet.
Die Website „healthcarepartner-gmbh.com“ besteht aus verschiedenen individuellen sowie dienstleistungsspezifischen Websites, von denen jede von WHP zur Verfügung gestellt wird.
Wir haben uns verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten auf eine offene und transparente Weise zu verarbeiten.
In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, wie wir Daten über Sie verarbeiten, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen. Zudem legen wir die Verarbeitung Ihrer Daten dar, wenn wir Dienstleistungen für Sie / unsere Kunden erbringen und bei allen sonstigen Aktivitäten, die Teil der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit sind.
Wenn in dieser Richtlinie von „unsere Website“ oder „diese Website“ die Rede ist, so bezieht sich dies auf die spezifischen Webseiten auf healthcarepartner-gmbh.com, die in der rechten oberen Ecke dieser Website als „WHP“ bezeichnet sind sowie auf Webseiten, deren URL mit https://www.healthcarepartner-gmbh.com beginnt.
Diese Datenschutzerklärung enthält zudem Informationen darüber, wann wir Ihre personenbezogenen Daten mit anderen Mitgliedern des WHP Partner-Netzwerks und anderen Dritten (zum Beispiel unseren Dienstleistern) teilen.
Sofern Sie uns Informationen über die WHP-Webseite zukommen lassen, erklären Sie sich nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a, 7 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der hier niedergelegten Grundsätze verarbeiten dürfen.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass bestimmte Links (elektronische Verweisungen) auf der WHP-Website zu den Websites Dritter oder anderer Partnerunternehmen von WHP führen, die wegen ihrer Eigenständigkeit und Unabhängigkeit sowie des dort ggfs. abweichenden Rechts nicht dem Inhalt dieser Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre unterliegen. Die WHP übernimmt keine Haftung für Inhalte und/oder die datenschutzrechtliche Behandlung von hinterlassenen Daten auf diesen anderen Websites.
Welche Daten werden von uns erhoben?
Obgleich die Nutzung unserer Website nicht bedingt ist durch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten und wir über die WHP-Website ohne Ihre Zustimmung auch keine personenbezogenen Daten speichern, verarbeiten wir ggfs. personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese freiwillig für bestimmte Zwecke in den dafür ausgewiesenen Bereichen unserer Websites zur Verfügung stellen.
Im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen für Sie / unsere Kunden und der Durchführung erforderlicher Vorab-Prüfungen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen (z.B. regulatorisch geforderte Prüfungen / Checks) oder im Rahmen der Besprechung möglicher von uns zu erbringender Dienstleistungen verarbeiten wir soweit erforderlich personenbezogene Daten über Sie.
Wir können diese Daten erheben oder erhalten, weil Sie sie uns zur Verfügung stellen (z.B. auf einem Formular auf unserer Website), weil wir sie von anderen Personen erhalten haben (z.B. Ihrem Arbeitgeber oder Berater oder von Drittanbietern, die wir im Rahmen des gesetzlich Zulässigen zur Unterstützung bei der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit beauftragt haben) oder weil sie öffentlich verfügbar sind.
Um die Bedienung unserer Websites für Sie zu verbessern und ihre effektive Funktionalität sicherzustellen, setzen wir Cookies (kleine Textdateien, die im Browser des Benutzers angeboten / gespeichert werden) und Web-Beacons (kleine Bilddateien, die es der WHP Webseite erlauben, die Anzahl der Besucher für einen bestimmten Bereich der WHP Webseite festzustellen und bestimmte abgelegte Cookies anzufordern) ein. Wir setzen diese Instrumente ein, um Nutzerdaten wie etwa IP-Adresse, die Domain, den Browsertyp, Sprache, Zugriffszeiten und die besuchten Seiten auf unserer Webseite zu ermitteln. Diese gesammelten Informationen werden an unsere Webmaster weitergeleitet, um im Ergebnis sicherzustellen, dass unsere Webseite eine nützliche und effektive Informationsquelle bleibt.
Weder unsere Cookies noch unsere Web Beacons sammeln persönliche Daten wie etwa Namen oder E-Mail-Adressen. Um zu verhindern, dass Ihr Internetbrowser Cookies bzw. Web Beacons überhaupt empfängt, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser entweder gar keine Cookies bzw. Web Beacons mehr empfängt oder Sie bei jedem einzelnen Cookie bzw. Web Beacons auffordert, Ihre Zustimmung zum Empfang zu geben. Unter Umständen kann es aber vorkommen, dass die WHP-Webseite den Empfang eines Cookies und/oder Web Beacons erforderlich macht und ansonsten Besuchern den Zugang zu bestimmten Bereichen verwehrt.
Sie können mittels opt-out verhindern, dass Ihre anonymisierten Internet-Aktivitäten auf Webseiten durch Analyse Cookies aufgezeichnet werden. Wir nutzen die folgenden Dienste-Anbieter: Google Analytics & Adobe Analytics (wie unten beschrieben). Mehr Informationen über deren Datenschutzrichtlinien, wie Sie die Opt-out-Funktion verwenden können sowie zusätzliche Informationen über Cookies erfahren Sie durch einen Klick auf die folgenden Links:
Adobe: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
WHP Cookie-Hinweis
Die von uns über Sie erhobenen oder erlangten personenbezogenen Daten können u.a. Folgende sein: Name; Alter, Geburtsdatum; Geschlecht; E-Mail-Adresse; Geburtsland; Angaben zu Arbeit und Ausbildung (z.B. bei welchem Unternehmen Sie arbeiten, Ihre Tätigkeitsbezeichnung und Angaben zu Ihrer Ausbildung); finanzielle und steuerliche Informationen (z.B. wo Sie zu Einkommens- und Steuerzwecken ansässig sind); Ihre Beiträge in Blogs, Foren, Wikis und allen sonstigen von uns bereitgestellten Social Media-Applikationen und –Dienstleistungen; Ihre IP-Adresse; Ihren Browsertyp und Ihre Browsersprache; Ihre Zugriffszeiten; Beschwerdedetails; Details darüber, wie Sie unsere Produkte und Dienstleistungen verwenden; Einzelheiten dazu, wie Sie am liebsten mit uns interagieren und sonstige vergleichbare Informationen.
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können ebenfalls sogenannte „sensible“ oder „besondere Kategorien“ von personenbezogenen Daten enthalten, soweit Sie uns diese freiwillig übermitteln. Die von uns verarbeiteten Arten von personenbezogenen Daten und besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten können in Abhängigkeit von der Art der von uns erbrachten Dienstleistungen für Sie / unseren Kunden oder der Art, wie Sie unsere Website nutzen, variieren.
Wir unterstreichen die Bedeutung des Schutzes der Privat- und Persönlichkeitssphäre von Minderjährigen (explizit Kindern unter 14 Jahren) insbesondere mit Rücksicht auf einen möglichen Missbrauch der heutigen Internetkommunikation. Wir möchten aus diesem Grund hervorheben, dass unsere Website und Dienstleistungen nicht für Kinder konzipiert oder absichtlich auf Minderjährige ausgerichtet sind. Wir erfassen oder speichern wissentlich keine Informationen über Minderjährige.
Wie werden Ihre Daten von uns verarbeitet?
Verarbeitung von über unsere Website erhobenen personenbezogenen Daten
Neben den oben genannten Zwecken im Zusammenhang mit der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit können wir Ihre über unsere Website erhobenen personenbezogenen Daten auch verarbeiten:
- um unsere Website zu verwalten und zu verbessern,
- um den Inhalt unserer Website anzupassen, um Ihnen ein individuelles Nutzererlebnis zu bieten und Ihre Aufmerksamkeit auf Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu lenken, die für Sie von Interesse sein können,
- um alle Anfragen, die Sie über unsere Website an uns richten, zu verwalten und zu beantworten,
- zu den Zwecken, zu denen der Besucher im Sinne von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a, 7 DSGVO freiwillig zugestimmt hat, wie etwa im Rahmen einer Bewerbung oder bei einer Registrierung zum Erhalt von allgemeinen oder exklusiven Informationen, sowie zu Zwecken, mit denen registrierte Benutzer nach den Umständen der Webseitenbenutzung rechnen konnten.
Sofern Sie als registrierter Besucher die angebotenen Informationen bzw. sonstige Bereiche nicht mehr nutzen wollen, können Sie jederzeit einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widersprechen.
Bitte wenden Sie sich hierzu an die WHP als verantwortliche Stelle i.S.d. DSGVO, Schloss Neu-Egling 5, 82418 Murnau, oder info@healthcarepartner-gmbh.com. Für den Widerspruch entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erbringung von Dienstleistungen gegenüber unseren Kunden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung individueller Vertragsbeziehungen, zur Erbringung von Dienstleistungen für Sie / unseren Kunden. In diesem Rahmen können wir Ihre personenbezogenen Daten im Laufe eines Schriftwechsels zu den Dienstleistungen verarbeiten. Ein solcher Schriftwechsel kann mit Ihnen, unserem Kunden, sonstigen Mitgliedern des WHP-Netzwerks, unseren Dienstleistern oder zuständigen Behörden stattfinden. Ebenso können wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung erforderlicher Vorab-Prüfungen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen (z.B. regulatorisch geforderte Prüfungen / Checks) oder im Rahmen der Besprechung möglicher von uns zu erbringender Dienstleistungen verarbeiten.
Da wir unseren Kunden ein großes Angebot an Dienstleistungen anbieten, variiert auch die Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten in Bezug auf unsere Dienstleistungen verarbeiten. Beispielsweise können wir personenbezogene Daten:
- über die Mitarbeiter eines Kunden verarbeiten, um diese Mitarbeiter bei ihren wirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten zu unterstützen,
- über die Mitarbeiter und Vertragspartner eines Kunden während der Durchführung einer Beratung oder Geschäftsbesorgung (oder einer ähnlichen Aktivität) für einen Kunden verarbeiten,
- über einen Kunden verarbeiten, um ihn bei der Erstellung einer Expertise / gutachterlichen Stellungnahme zu unterstützen.
Verarbeitung personenbezogener Daten für sonstige Aktivitäten, die Teil der Ausübung unserer Geschäftstätigkeit sind
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch im Zusammenhang mit folgendem, mit dem ursprünglichen Zweck zusammenhängendem Zweck verarbeiten (je nach Erforderlichkeit und berufsrechtlicher Zulässigkeit im Einzelfall):
- geltende gesetzliche oder aufsichtsrechtliche Verpflichtungen,
- Anfragen und Mitteilungen von zuständigen Behörden im Rahmen einschlägiger berufsrechtlicher Verschwiegenheitspflichten,
- Zwecke der Rechnungslegung, Rechnungsstellung und Risikoanalyse,
- Zwecke des Kundenverhältnisses, u.a.:
- Angaben zu unseren Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind;
- Kontaktaufnahme mit Ihnen zur Einholung von Feedback zu unseren Dienstleistungen;
- Kontaktaufnahme mit Ihnen für sonstige Markt- oder Forschungszwecke, soweit hierfür die besonderen gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind;
- Dienstleistungen, die wir von unseren Fachberatern wie z.B. Anwälten, Wirtschaftsprüfern und Consultants erhalten,
- administrative Zwecke im Zusammenhang mit der konkreten Geschäftstätigkeit,
- Schutz unserer Rechte und der unserer Kunden.
Rechtsgrundlagen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- aufgrund unseres legitimen Interesses an der effektiven Erbringung unserer Dienstleistungen gegenüber Ihnen und unseren Kunden;
- aufgrund unseres legitimen Interesses an der effektiven und rechtmäßigen Ausübung unserer Geschäftstätigkeit, sofern Ihre Interessen nicht gegenüber diesem Interesse überwiegen;
- aufgrund der für uns geltenden gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten, wie z.B. der Führung von Aufzeichnungen zu Steuerzwecken;
- weil die Daten zur Erbringung unserer Dienstleistungen gegenüber Ihnen / unserem Kunden erforderlich sind.
Soweit wir sensible personenbezogene Daten in Bezug auf Sie für einen der o.g. Zwecke verarbeiten, tun wir dies entweder weil:
- Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten erteilt haben;
- wir gesetzlich zur Verarbeitung dieser Daten verpflichtet sind, um sicherzustellen, dass wir unseren „Know your Client-“ und „Anti-Geldwäsche“-Verpflichtungen nachkommen (oder sonstigen für uns geltenden gesetzlichen Pflichten);
- die Verarbeitung zur Erfüllung unserer arbeits-, sozialversicherungs- oder sozialschutzrechtlichen Pflichten erforderlich ist;
- die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder
- Sie die Daten öffentlich gemacht haben.
Sofern wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre ausdrückliche Einwilligung zu erlangen, um Ihnen bestimmte Werbematerialien anzubieten, werden wir Ihnen diese Materialien nur dann anbieten, wenn wir eine solche Einwilligung von Ihnen erhalten haben. Wenn Sie keine weiteren Werbematerialien mehr von uns erhalten möchten, können Sie die Abmeldefunktion in der Mitteilung anklicken oder eine E-Mail an info@healthcarepartner-gmbh.com schicken und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Für den Widerspruch entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Im Zusammenhang mit einem oder mehreren der im Abschnitt „Wie werden Ihre Daten von uns verarbeitet?“ dargestellten Zwecke können wir Einzelheiten über Sie an folgende Personen weitergeben: andere Mitglieder des WHP-Netzwerks; Dritte, die für uns und / oder das WHP-Netzwerk Dienstleistungen erbringen; zuständige Behörden (einschließlich Gerichten); Ihren Arbeitgeber und / oder dessen Berater; Ihre Berater; Organisationen, die uns bei der Identifizierung von Betrugsfällen unterstützen sowie andere Dritte, die berechtigterweise aus einem oder mehreren der im Abschnitt „Wie werden Ihre Daten von uns verarbeitet?“ dargestellten Zwecke Zugriff auf personenbezogene Daten verlangen. In jedem Fall erfolgt eine Weitergabe nur dann, wenn dies auch unter Berücksichtigung einschlägiger berufsrechtlicher Verschwiegenheitspflichten zulässig ist.
Unsere Website hostet ggfs. auch unterschiedliche Blogs, Foren, Wikis und andere Social Media-Applikationen oder -Dienstleistungen, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte mit anderen Nutzern zu teilen (zusammengefasst „Social Media-Applikationen“). Seien Sie sich bei der Nutzung dieser Social- Media-Applikationen bitte jedoch stets bewusst, dass die über diesen Informationskanal verbreiteten Informationen (auch) von anderen Nutzern der Anwendung gelesen, erhoben, gespeichert und / oder genutzt werden können. Wir haben wenig oder keine Kontrolle über diese anderen Nutzer und können daher nicht garantieren, dass alle von Ihnen in den Social Media-Applikationen beigetragenen Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung gehandhabt werden. Für diese Personen und den Umgang dieser Personen mit Ihren (persönlichen) Daten übernehmen wir deshalb keine Verantwortung.
Bitte beachten Sie, dass einige der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union ansässig sein können, deren Datenschutzgesetze möglicherweise weniger umfassend sind. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, die mit unseren gesetzlichen Pflichten übereinstimmen. Wenn der Empfänger kein Mitglied des WHP-Netzwerks ist, kann eine angemessene Sicherheitsvorkehrung eine Datenübermittlungsvereinbarung mit dem Empfänger basierend auf von der Europäischen Kommission anerkannten Standardvertragsklauseln für die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer sein.
Weitere Einzelheiten zu den oben beschriebenen Übermittlungen und den von WHP implementierten angemessenen Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf diese Übermittlungen sind auch bei uns erhältlich. Bitte wenden Sie sich dazu an info@healthcarepartner-gmbh.com.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auch weitergeben, wenn wir dazu per Gesetz, durch eine Aufsichtsbehörde oder im Rahmen eines rechtlichen Verfahrens verpflichtet sind.
Wir sind berechtigt, nicht-personenbezogene, anonymisierte und zusammengefasste Daten mit Dritten für verschiedene Zwecke, u.a. Datenanalyse, Forschung, Angebotserstellung und Werbezwecke, zu teilen.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Die WHP verwendet zur Sicherung eingegebener Besucherdaten technologisch allgemein anerkannte Sicherheitsstandards, um Besucherdaten auf der Webseite vor Missbrauch, Verlust und Verfälschung zu schützen. Zudem sind nur bestimmte Mitarbeiter von WHP zu den als persönlich identifizierbaren Besucherdaten zugangsberechtigt. Diese Mitarbeiter stellen im Rahmen des Überlassungszweckes sicher, dass die Vertraulichkeit dieser sensiblen Daten gewahrt wird.
Alle Besucher unserer Websites seien auch darauf hingewiesen, dass Links (elektronische „Verweisungen“) auf der deutschen Webseite zu anderen Webseiten und Informationen Dritter führen. Sofern nicht ausdrücklich oben zugesichert, übernimmt WHP für Inhalte auf den Webseiten Dritter keinerlei Verantwortung, auch nicht bezogen auf die Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards oder die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung.
Ungeachtet der vorstehenden Ausführungen zu den Besucherdaten auf den deutschen Websites verwenden wir verschiedene physikalische, elektronische und betriebliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten allgemein sicher, zutreffend und auf dem aktuellen Stand sind. Zu diesen Maßnahmen gehören u a.:
- Ausbildung und Schulungen der entsprechenden Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie sich beim Umgang mit personenbezogenen Daten der Datenschutzpflichten bewusst sind,
- administrative und technische Kontrollen zur Einschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf Personen, die davon Kenntnis haben müssen („Need to Know“-Prinzip),
- technologische Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Firewalls, Verschlüsselungen und Anti-Viren-Software.
Obwohl wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen anwenden, sobald wir Ihre personenbezogenen Daten empfangen haben, ist die Übertragung von Daten über das Internet (einschließlich per E-Mail) niemals vollkommen sicher. Wir sind bestrebt und setzen alles daran, personenbezogene Daten zu schützen, können die Sicherheit der an oder von uns übermittelten Daten jedoch nicht garantieren.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Systemen für den längsten der folgenden Zeiträume:
- so lange, wie es für die jeweilige Aktivität oder die jeweiligen Dienstleistungen erforderlich ist;
- für einen gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungszeitraum;
- bis zum Ende des Zeitraums, in dem ein Rechtsstreit oder Ermittlungen hinsichtlich der Dienstleistungen aufkommen könnte/n
Im Einzelnen speichert WHP je nach Kategorie der Daten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten im Wesentlichen wie folgt:
- Handakten Beratung: 6 Jahre ab Ende des Kalenderjahres der Beendigung des Auftrages,
- Buchungsbelege: 10 Jahre,
- Empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe und Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe sowie sonstige besteuerungsrelevante Unterlagen: 6 Jahre.
Ihre Rechte
Sie haben verschiedene Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten. Insbesondere haben Sie das Recht:
- eine Aktualisierung Ihrer von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten oder, falls Sie denken, diese sind unzutreffend oder unvollständig, eine Korrektur dieser Daten zu fordern,
- die Löschung Ihrer von uns aufbewahrten personenbezogenen Daten oder eine Beschränkung der Art und Weise, wie wir diese Daten verarbeiten, zu fordern, soweit dem nicht gesetzliche Pflichten entgegenstehen,
- Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit kostenfrei ohne Angabe von Gründen unter info@healthcarepartner-gmbh.com zu widerrufen (sofern eine solche Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt),
- eine Kopie der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einer anderen Partei zu übermitteln (sofern die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags erfolgt),
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei sonstigen Fragen dazu, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, senden Sie bitte eine E-Mail an info@healthcarepartner-gmbh.com oder schreiben Sie uns unter folgender Adresse:
Wohlmannstetter HealthcarePartner GmbH
Schloss Neu-Egling 5, 82418 Murnau
Beschwerderecht
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns bearbeitet werden, oder einem Anliegen oder einer Anfrage zum Datenschutz, das / die Sie an uns gerichtet haben, nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie bitte info@healthcarepartner-gmbh.com. Sie sind zudem berechtigt, sich an die für WHP zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung bei Bedarf ändern oder ergänzen.
Um Sie darüber in Kenntnis zu setzen, wann wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir das Überarbeitungsdatum am Seitenanfang anpassen. Die neue geänderte oder ergänzte Datenschutzerklärung gilt ab diesem Überarbeitungsdatum. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu prüfen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen.
Bitte beachten Sie, dass die WHP-Websites einschließlich dieser Datenschutzhinweise verfügbar gemacht wurden, um allgemeine Informationen und Hinweise zu bestimmten Themen wiederzugeben, jedoch nicht, um einzelne Themen vertieft zu behandeln. Die WHP-Websites sind nicht dafür konzipiert, einen verbindlichen Rat, eine sonstige Dienst- oder Werkleistung oder etwa eine Antwort auf eine damit im Zusammenhang stehende Frage zu geben. Dementsprechend können Sie sich für eine Entscheidung oder Maßnahme nicht auf Inhalte der WHP-Websites stützen und sollten sich deshalb bei Fragen Ihrer persönlichen Finanzen und Geschäfte stets an einen entsprechend fachlich qualifizierten Berater wenden.
Fragen zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung zum Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre haben oder meinen, bestimmte Bedenken hiergegen zu haben, die besonders berücksichtigt werden sollten, können Sie Ihre Fragen und Anregungen gerne und unmittelbar über info@healthcarepartner-gmbh.com an uns richten.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics & Adobe Analytics
Unsere Websites benutzen den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. („Google“) sowie Adobe Analytics von Adobe Systems, Inc. Dabei werden kleine Textdateien sog. „Cookies“ durch einen Server im Internet auf Ihrem PC gespeichert, die eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens auf dieser Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten und gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Google- bzw. Adobe-Analytics-Server in den USA transferiert und dort ausgewertet und gespeichert.
Wird die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, so wird die IP-Adresse von Google bzw. Adobe zuvor innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Die vollständige Übertragung der IP-Adresse an den Server von Google bzw. Adobe Analytics in den USA und eine dortige Kürzung der IP-Adresse erfolgt nur in Ausnahmefällen.
Google- bzw. Adobe Analytics nutzen die oben genannten Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um die Besucherströme und Interaktionen auf dieser Website auszuwerten und Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Des Weiteren werden gegenüber dem Website-Betreiber weitere mit der Website- und der Internetnutzung im Zusammenhang stehende Dienstleistungen erbracht.
Es besteht die Möglichkeit, dass Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software die Speicherung der Cookies auf Ihrem Computer verhindern und damit den Einsatz von Google Analytics und Adobe Analytics unterbinden. Allerdings kann diese Einstellung ggfs. dazu führen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Übertragung Ihrer Daten über die Nutzung dieser Website an und die Verarbeitung dieser Daten durch Google- bzw. Adobe Analytics zu verhindern, indem Sie die unter den folgenden Links verfügbaren Browser-Plugins herunterladen und installieren:
Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13, 14 DSGVO
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich zusätzlich zu den nachfolgenden Informationen auch mit der vorstehenden Datenschutzerklärung von WHP vertraut machen. Bei Verständnisfragen oder sonstigen Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne unter info@healthcarepartner-gmbh.com.
Die WHP erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Management und Merger & Acquisitions für Unternehmen und Institutionen mit dem Schwerpunkt im Bereich Gesundheitswirtschaft. Im Rahmen der Beauftragung zur Erbringung vorgenannter Dienstleistungen verarbeitet WHP je nach Einzelauftrag personenbezogenen Daten. Diese Informationen ergänzen die vorstehende Datenschutzerklärung und stellen eine konkretisierte Beschreibung dessen dar, wie WHP Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Erbringung der beauftragten Dienstleistung verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Informationen ausschließlich auf personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO beziehen, d.h. nicht sämtliche Daten und Informationen umfassen, die WHP im Zusammenhang mit dem jeweils zugrundeliegenden Mandatsverhältnis erhält, sondern im Wesentlichen nur solche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Ungeachtet dessen gelten die berufsrechtlichen Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten, denen WHP und die bei WHP beschäftigten Mitarbeiter unterliegen, soweit anwendbar, vollumfänglich für alle Daten und Informationen, die wir von Ihnen im Rahmen des Mandatsverhältnisses erhalten, unabhängig davon, ob es sich dabei um personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO handelt.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher im Sinne des Art.4 Abs. 7 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit allen Leistungen ist die:
Wohlmannstetter HealthcarePartner GmbH
Schloss Neu-Egling 5, 82418 Murnau
Datenschutzbeauftragter & Datenschutzaufsicht
Von der WHP wurde ein Datenschutzbeauftragter bestellt. Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter info@healthcarepartner-gmbh.com.
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
WHP verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung unserer (vor-) vertraglichen Verpflichtung gegenüber unseren Kunden. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir insbesondere Ihre Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen (wie interner vorvertraglicher Compliance-Prüfungen oder im Rahmen der Kunden- / Vertragsanlage) sowie zur Durchführung unserer jeweiligen vertraglichen Leistungspflichten einschließlich der administrativen Durchführung und Abrechnung des jeweiligen Auftrags auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zum Management und der Durchführung von Auftragsanfragen / Aufträgen nutzt WHP IT-Systeme zur Verwaltung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, wobei jedoch keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling stattfindet.
Je nach Kategorie der Dokumente speichert WHP personenbezogenen Daten zur Aktenführung / Dokumentation und zu Archivierungszwecken im Einklang mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften für einen unterschiedlich langen Zeitraum:
- Handakten Beratung: 6 Jahre ab Ende des Kalenderjahres der Beendigung des Auftrages,
- Buchungsbelege: 10 Jahre,
- Empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe und Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe sowie sonstige besteuerungsrelevante Unterlagen: 6 Jahre.
Im Regelfall erhält WHP die erforderlichen personenbezogenen Daten von den Kunden. Insofern besteht für WHP gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten, da WHP aus der zugrundeliegenden Auftragsvereinbarung zur Durchführung der beauftragten Dienstleistung verpflichtet ist. In diesem Zusammenhang ist es für WHP unerlässlich, etwaige personenbezogene Daten der Kontaktpersonen und Ansprechpartner unseres Kunden (auch bereits im Rahmen der Angebotserstellung) zu verarbeiten.
Sofern Sie selbst WHP zur Durchführung bestimmter Dienstleistungen beauftragt haben, werden über Ihre Kontaktdaten hinaus solche weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen im Rahmen der Auftragsbearbeitung verarbeitet, soweit diese für die Erbringung der mit Ihnen vereinbarten Dienstleistung erforderlich sind und Sie uns diese übermittelt haben. Insofern ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung des zwischen Ihnen und WHP geschlossenen Auftrags erforderlich und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO gerechtfertigt.
Bitte beachten Sie, dass die Allgemeinen Auftragsbedingungen von WHP in der Regel eine Mitwirkungspflicht des jeweiligen Kunden vorsehen, WHP alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Unterlagen und Informationen zu übermitteln. Insofern ist die Bearbeitung des jeweiligen Auftrags und die damit verbundene Erfüllung der vertraglich vereinbarten Dienstleistung durch WHP nicht oder nur noch eingeschränkt möglich, wenn und soweit die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt werden.
Da WHP gesetzlich zu einer ordnungsgemäßen Aktenführung, umfangreichen Dokumentation seiner Mandate und Aufträge (auch über den Abschluss eines Auftrags hinaus) sowie zur Einhaltung weiterer Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (u.a. aufgrund von berufsrechtlichen, buchhalterischen oder handels- und gesellschaftsrechtlichen Vorgaben) verpflichtet ist, verarbeitet WHP Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von zu dokumentierenden Unterlagen, Arbeitsergebnissen oder zugehöriger kundenbezogener Korrespondenz zudem zum Zwecke der Aktenführung, der Dokumentation sowie der Archivierung sowohl in Form von Papierakten als auch im Rahmen von hierzu eingesetzten IT-Systemen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO zur Erfüllung unserer vorgenannten gesetzlichen Pflichten.
Ungeachtet der vorstehenden Zwecke verarbeitet WHP im Rahmen des gesetzlich Zulässigen Ihre Kontaktdaten (insbesondere Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) darüber hinaus zu Marketing- und Webezwecken, d.h. bspw. um Ihnen Informationen zu unseren weiteren Angeboten oder Veranstaltungen zukommen zu lassen. Dies erfolgt auf der Grundlage von Einwilligungen und/oder eines berechtigten wirtschaftlichen Interesses von WHP Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f), ihre Kunden über weitere eigene Angebote und Veranstaltungen zu informieren und somit eine langfristige Kundenbeziehung aufbauen und aufrechterhalten zu können.
Schließlich verarbeitet WHP Ihre Kontaktdaten auch zur Pflege unserer Geschäftskontakte, wenn wir diese im Rahmen einer geschäftlichen Veranstaltung, im Rahmen eines geschäftlichen Termins (bspw. durch Austausch von Visitenkarten) oder im Rahmen eines Auftrags erhalten haben, und übertragen diese in das von uns genutzte CRM-System (Customer-Relationship-Management-System).
Da WHP ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse daran hat, im Rahmen des Geschäftsverkehrs entstandene Kontakte auch über den Erstkontakt hinaus zu pflegen, zum Aufbau einer Geschäftsbeziehung zu nutzen und hierfür mit den Betroffenen in Kontakt zu bleiben, erfolgt die vorgenannte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Kategorien von Empfängern von Daten und Transfer in Drittländer
Im Zusammenhang mit der Durchführung unserer beauftragten Dienstleistung werden personenbezogene Daten, wie nachfolgend konkretisiert, ggf. auch an Dritte übermittelt. Insofern kann es zu einem Datentransfer sowohl in das europäische und außereuropäische Ausland sowie zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der EU kommen:
An andere WHP-Partner zwecks Zusammenarbeit im Rahmen unserer Leistungserbringung
Soweit zur Erbringung der beauftragten Dienstleistung erforderlich, d.h. im Fall eines Auslandsbezugs oder bei erforderlicher Expertise eines ausländischen Kollegen, kooperiert WHP mit weiteren Gesellschaften aus dem globalen WHP-Netzwerk. Soweit ein solcher Transfer an eine Partnergesellschaft außerhalb der EU / des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt, wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO gewährleistet. Die EU-Standardvertragsklauseln können Sie abrufen unter:
https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF.
An Behörden, Gerichte oder andere Stellen
Im Zusammenhang mit der Durchführung unserer Leistungen kann es zudem erforderlich sein, Informationen, Arbeitsergebnisse und Unterlagen an Behörden, Gerichte oder andere öffentliche oder private Stellen (im Falle eines Auslandsbezugs auch im Ausland) zu übermitteln. Gleiches gilt für die Fälle, in denen WHP einer gesetzlichen, behördlichen oder gerichtlichen Anordnung zur Herausgabe / Offenlegung von personenbezogenen Daten verpflichtet ist. Dies erfolgt nur dann, wenn dem keine berufsrechtlichen Verschwiegenheitspflichten entgegenstehen.
An WHP-interne Dienstleister sowie externe IT-Dienstleister
WHP nutzt im Rahmen seiner Tätigkeit IT-Dienstleister, die Leistungen des Betriebs, der Wartung und Pflege der von der WHP genutzten IT-Systeme und Applikationen erbringen. Ein Einsatz dieser Gesellschaften mit Zugriffsrechten auf personenbezogene Daten erfolgt nur, wenn dies in den Auftragsvereinbarungen mit unseren Kunden vereinbart wurde oder im Einzelfall ohne Zustimmung gesetzlich zulässig ist.
Soweit ein Zugriff durch eine Netzwerkgesellschaft außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt, wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO gewährleistet.
Fachspezifische und mandatsbezogen eingesetzte IT-Dienstleister werden soweit gesetzlich erforderlich nur in Abstimmung mit unseren Kunden genutzt.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
Die DSGVO räumt Betroffenen im Wesentlichen die nachfolgenden Rechte ein, welche Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit dem in diesen Informationen genannten Datenschutzbeauftragten unter info@healthcarepartner-gmbh.com geltend machen können.
Sie können von WHP grundsätzlich jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei WHP wie verarbeitet werden bzw. gespeichert sind. Bitte beachten Sie, dass Ihr Recht auf Auskunft insoweit eingeschränkt sein kann, als eine solche Auskunft im Widerspruch zum Berufsgeheimnis stehen und insofern geheimhaltungsbedürftige Informationen offenbart würden.
Neben Ihrem Recht auf Auskunft können Sie jederzeit die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Hinzu kommt ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn und soweit die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, Sie Ihre Einwilligung aber widerrufen haben. Das vorgenannte Recht auf Löschung Ihrer Daten entfällt, sofern Ihre Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht verarbeitet werden müssen oder eine Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von WHP zu verlangen.
Hinzu kommt ein Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können verlangen, von WHP die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und / oder dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass dies nicht gilt, sofern Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sofern WHP Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet (z.B. wenn Ihr Arbeitgeber als Kunde von WHP uns Ihre personenbezogenen Daten als Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen übermittelt hat, oder wenn wir Ihre Kontaktdaten nutzen, um Ihnen Informationen über Angebote und Veranstaltungen von WHP zuzusenden), können Sie jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.
Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Neben den vorstehend aufgezeigten Betroffenenrechte haben Sie zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist jeweils die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem die verantwortliche Stelle Ihren Sitz hat.
Dauer der Datenspeicherung
Bitte beachten Sie, dass WHP Ihre personenbezogenen Daten solange speichert und verarbeitet, wie es für die Erfüllung der vorstehend aufgezeigten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Soweit personenbezogene Daten Gegenstand von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder Bestandteil von Unterlagen sind, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, wird WHP diese Daten für die Dauer der gesetzlich festgelegten Aufbewahrungsfrist speichern.
Je nach Kategorie der Dokumente speichert WHP personenbezogene Daten aufgrund anwendbarer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Wesentlichen für folgende, unterschiedlich lange Zeiträume:
- Handakten Beratung: 6 Jahre ab Ende des Kalenderjahres der Beendigung des Auftrages,
- Buchungsbelege: 10 Jahre,
- Empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe und Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe sowie sonstige besteuerungsrelevante Unterlagen: 6 Jahre.
Es ist die längste Aufbewahrungsfrist maßgeblich, soweit die betroffenen Daten verschiedenen Aufbewahrungsfristen unterliegen, und die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist kann sich je nach Einzelfall verlängern, wenn bspw. die Informationen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auch nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist benötigt werden.